top of page
Festlicher Abendtisch

Der Blog von Maamin

Hebräischer Lifestyle & Knowhow

Hebräische Wörter über Israel

Aktualisiert: 18. März

Eine Liste mit typischen Begriffen über Israel


Israel (יִשְׂרָאֵל) - Israel

Israel ist unser besonderes jüdisches Land, das der Ewige unserem Volk versprochen hat. Hier leben heute viele jüdische Menschen aus der ganzen Welt zusammen. Israel ist wie ein großes Zuhause für alle Juden. Es ist ein modernes Land mit einer sehr alten Geschichte.


Jeruschalajim (יְרוּשָׁלַיִם) - Jerusalem

Jerusalem ist die wichtigste und heiligste Stadt für das jüdische Volk. Hier stand früher der Tempel, zu dem alle Juden gepilgert sind. In Jerusalem steht auch der Kotel, die heilige Westmauer. Jerusalem ist die Hauptstadt von Israel.


Degel Israel (דֶּגֶל יִשְׂרָאֵל) - Israelfahne

Die israelische Flagge ist weiß-blau, wie ein Tallit (Gebetsschal). In der Mitte ist der Davidstern (Magen David) zu sehen. Die Flagge zeigt, dass Israel ein jüdischer Staat ist. Wenn wir die Flagge sehen, wissen wir: Hier ist unser Land.


Jam HaMelach (יָם הַמֶּלַח) - Totes Meer

Das Tote Meer ist der salzigste See der Welt. Das Wasser ist so salzig, dass man darin nicht untergehen kann - man schwimmt wie von selbst. Es liegt an der tiefsten Stelle der Erde. Im Toten Meer gibt es viele gesunde Mineralien.


Midbar Negev (מִדְבַּר נֶגֶב) - Negev-Wüste

Die Negev-Wüste ist ein großer Teil von Israel im Süden. Obwohl es eine Wüste ist, haben die Israelis hier Städte und Landwirtschaft geschaffen. In der Negev leben viele besondere Tiere und Pflanzen. Die Menschen haben die Wüste zum Blühen gebracht.


Zajit (זַיִת) - Olive

Die Olive ist eine der sieben wichtigen Früchte des Landes Israel. Aus Oliven macht man gesundes Öl, das früher auch im Tempel verwendet wurde. Olivenbäume können sehr alt werden und wachsen überall in Israel. Sie sind ein Symbol für Frieden.


Tamar (תָּמָר) - Dattelpalme

Die Dattelpalme ist ein wichtiger Baum in Israel, der süße Früchte trägt. Datteln sind eine der sieben Arten, mit denen das Land Israel gesegnet ist. Die Palmen geben uns Schatten in der Hitze. Sie sind ein Symbol für das Land Israel.


Kotel (כֹּתֶל) - Westmauer

Der Kotel ist der heiligste Ort für Juden heute. Sie ist der letzte Rest unseres heiligen Tempels in Jerusalem. Viele Menschen kommen hierher zum Beten und stecken kleine Zettel mit Wünschen in die Mauer. Der Kotel ist wie eine große, offene Synagoge unter freiem Himmel.


Har Chermon (הַר חֶרְמוֹן) - Berg Hermon

Der Hermon ist der höchste Berg in Israel. Im Winter liegt hier Schnee und man kann Ski fahren. Von seinem Gipfel kann man weit über das Land Israel schauen. Der Berg ist wie ein weißer Wächter im Norden Israels.


Kibbutz (קִבּוּץ) - Gemeinschaftssiedlung

Ein Kibbutz ist wie eine große Familie, wo Menschen zusammen leben und arbeiten. Alle teilen alles miteinander und helfen sich gegenseitig. Im Kibbutz gibt es oft Landwirtschaft, Tiere und einen gemeinsamen Speisesaal. Die ersten Kibbutzim haben geholfen, das Land Israel aufzubauen.


Falafel (פַלָאפֶל) - Falafel

Falafel sind kleine runde Bällchen aus Kichererbsen, die knusprig frittiert werden. Sie sind das Lieblingsessen vieler Israelis und werden meist in Pita-Brot serviert. Falafel sind koscher und gesund. Man kann sie überall in Israel kaufen.


Chumus (חוּמוּס) - Hummus

Hummus ist ein leckerer Brotaufstrich aus Kichererbsen. Er wird in Israel zu fast jeder Mahlzeit gegessen. Man tunkt Pita-Brot hinein oder isst ihn mit Gemüse. Hummus wird frisch zubereitet und ist sehr gesund.


Tzabar (צַבָּר) - Kaktusfeige/Sabra

Ein Tzabar ist eine süße Frucht, die auf Kakteen wächst. Israelis, die im Land geboren sind, werden auch Tzabarim genannt, weil sie außen stachelig, aber innen süß sind. Die Kakteen mit ihren Früchten sieht man überall in Israel.


HaTikwa (הַתִּקְוָה) - Die Hoffnung

HaTikwa ist das Lied aller Israelis - unsere Nationalhymne. Sie erzählt von der Hoffnung der Juden, in ihr eigenes Land zurückzukehren. Wenn die Hymne gespielt wird, stehen alle auf. Das Lied macht uns stolz auf unser Land.


Kinneret (כִּנֶּרֶת) - See Genezareth

Der Kinneret ist der größte Süßwassersee Israels. Er sieht aus wie eine Harfe (Kinnor), daher sein Name. Aus dem Kinneret kommt das Wasser, das viele Menschen in Israel trinken. Der See war schon immer ein wichtiger Ort für das jüdische Volk.


Kipa (כִּפָּה) - Kippa

Die Kippa ist eine kleine runde Kopfbedeckung, die jüdische Männer und Jungen tragen. Sie erinnert uns daran, dass G"tt über uns ist. Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben und Mustern. Die Kippa zeigt, dass wir jüdisch sind.


Schuk (שׁוּק) - Markt

Der Schuk ist ein lebhafter Markt mit vielen Ständen. Hier gibt es frisches Obst, Gewürze, Süßigkeiten und vieles mehr. Es ist laut und bunt, und man kann viele verschiedene Sprachen hören. Im Schuk lernt man das echte Israel kennen.


Eged (אֶגֶד) - Bus

Eged ist die größte Busgesellschaft in Israel. Die grünen Busse fahren durch das ganze Land. Mit dem Eged-Bus kann man von einer Stadt zur anderen reisen. Die Busse verbinden alle Teile des Landes miteinander.


Alija (עֲלִיָּה) - Einwanderung nach Israel

Alija bedeutet "Aufstieg" und meint die Einwanderung nach Israel. Wenn Juden aus anderen Ländern nach Israel ziehen, nennt man das "Alija machen". Jeder Jude auf der Welt hat das Recht, Alija zu machen.


Rimon (רִמּוֹן) - Granatapfel

Der Granatapfel ist eine besondere Frucht mit vielen roten Kernen. Er ist eines der Symbole für das jüdische Neujahr (Rosch HaSchana). Man sagt, dass er 613 Kerne hat, wie die 613 Mizwot (Gebote) in der Tora. Der Granatapfel ist auch eine der sieben Arten des Landes Israel.

 
 
bottom of page