top of page
Festlicher Abendtisch

Der Blog von Maamin

Hebräischer Lifestyle & Knowhow

Sfirat Haomer: Zählend auf dem Weg von Pessach zu Schawuot

Es gibt Zeiten im jüdischen Kalender, die eine besondere Magie in sich tragen – Momente des Innehaltens, der Achtsamkeit und des bewussten Erlebens. Eine solche Periode ist Sfirat HaOmer (ספירת העומר), die Omerzählung. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Brauch – und wie können wir ihn heute mit Sinn und Tiefe gestalten? Lasst euch auf eine kleine Reise durch diese faszinierende Zeit mitnehmen!


 

Was ist Sfirat HaOmer? 🌾

Sfirat HaOmer bezeichnet die 49-tägige Zählperiode, die am zweiten Tag von Pessach beginnt und bis zum Vorabend von Schawuot dauert. Der Begriff „Omer“ stammt von einem alten Getreidemaß, das in Zeiten des alten Israel als Opfergabe im Tempel dargebracht wurde. Am zweiten Pessachtag wurde im Beit HaMikdasch (dem Tempel) eine Gerstengarbe – das „Omer“ – als Dankopfer dargebracht, ab diesem Moment begann die Zählung.

In Wajikra (Levitikus) 23,15–16 heißt es:

„Und ihr sollt zählen vom Tag nach dem Schabbat, von dem Tag an, da ihr die Garbe des Webeopfers darbringt – sieben volle Wochen sollen es sein. Bis zum Tag nach dem siebten Schabbat sollt ihr zählen: fünfzig Tage.“

Diese 49 Tage gelten als Zeit der Vorbereitung und spirituellen Verfeinerung. Sie verbinden Pessach – das Fest der physischen Befreiung aus Ägypten – mit Schawuot, dem Fest der spirituellen Offenbarung am Berg Sinai. Jeder Tag des Omers symbolisiert dabei einen Schritt auf dem Weg vom Exodus zur Tora: von der äußeren zur inneren Freiheit.


 

Wie zählt man den Omer? 📆

Das Omerzählen ist eine tägliche Mitzwa, die nach Einbruch der Dunkelheit durchgeführt wird – idealerweise zwischen dem Erscheinen der Sterne und Mitternacht. In Ausnahmefällen ist das Zählen bis zum Morgengrauen erlaubt.


Die Zählung besteht aus drei Elementen:

  1. Der Segensspruch:„Baruch ata Adonai, Elohenu Melech haOlam, ascher kid'schanu b'mitzwotaw v'tzivanu al Sfirat HaOmer.“(„Gesegnet seist Du, Ewiger, unser Gott, König der Welt, der uns durch Seine Gebote geheiligt und uns das Zählen des Omers geboten hat.“)

  2. Die eigentliche Zählung:„Heute ist der [Zahl] Tag des Omers.“Ab der zweiten Woche ergänzt man: „Das sind [Anzahl] Wochen und [Anzahl] Tage des Omers.“

  3. Ein kurzes Gebet:In diesem bittet man um den Wiederaufbau des Tempels und darum, die Mitzwa wieder in ihrer vollständigen Form erfüllen zu können.


Wichtig: Wer einen Tag vergisst, zählt zwar weiter, sagt aber den Segensspruch nicht mehr – Kontinuität ist hier entscheidend.


 

Bräuche während der Omer-Zeit 🕊️

Die Omer-Periode gilt traditionell als Zeit der Halbtrauer, da laut Überlieferung 24.000 Schüler von Rabbi Akiva während dieser Wochen einer Epidemie zum Opfer fielen. Daraus ergeben sich bestimmte Einschränkungen:

  • Keine Hochzeiten oder ausgelassene Feiern

  • Kein Haareschneiden oder Rasieren

  • Keine Live-Musik oder Tanzveranstaltungen

Am 33. Tag des Omers, Lag BaOmer (ל״ג בעומר), endet diese Phase symbolisch: Die Einschränkungen werden aufgehoben, und der Tag wird mit Feuern, Musik und festlicher Freude gefeiert – denn an diesem Tag endete laut Tradition die Epidemie.


 

Die spirituelle Dimension des Omer-Zählens 💫

In der kabbalistischen Tradition ist die Omer-Zeit reich an spiritueller Symbolik. Jede der sieben Wochen entspricht einer der sieben unteren Sefirot – göttlichen Emanationen:

  • Chesed (Güte)

  • Gewura (Stärke)

  • Tiferet (Schönheit)

  • Nezach (Beständigkeit)

  • Hod (Demut)

  • Jesod (Verbindung)

  • Malchut (Königtum)

Jeder einzelne Tag steht dabei für eine Kombination zweier Sefirot. Der erste Tag etwa ist Chesed she’b’Chesed (Güte in der Güte), der zweite Gewura she’b’Chesed (Stärke in der Güte) usw.


Diese Struktur lädt zu täglicher Selbstreflexion ein. Viele nutzen die Omer-Zeit für spirituelle Arbeit: durch Meditation, Gebet oder bewusste Handlung im Sinne der jeweils „aktiven“ Sefira.


 

Praktische Hilfsmittel zur Omer-Zählung 🛠️

Um die tägliche Zählung nicht zu vergessen, haben sich im Laufe der Zeit viele Hilfsmittel etabliert:

  • Omer-Kalender und Zählhilfen: Klassische Zähler – oft liebevoll gestaltet – zeigen nicht nur den aktuellen Tag, sondern auch die Sefira des Tages. In unserem Shop findet ihr eine tolle Auswahl an kunstvollen Exemplaren.

  • Digitale Tools: Omer-Apps und Online-Kalender erinnern zuverlässig an die Zählung und enthalten oft begleitende Texte, Gebete und Meditationen.

  • Spezielle Siddurim für die Omer-Zeit: Diese Gebetbücher enthalten nicht nur Segenssprüche und Zählformeln, sondern auch Erläuterungen zu den Sefirot und tiefgründige Kawanot (spirituelle Intentionen).


 

Die Omer-Zeit gemeinsam in der Familie erleben ✨

Die 49 Tage des Omers bieten eine wunderbare Gelegenheit, jüdische Tradition im Familienalltag zu verankern:

  • Etabliert ein Omer-Ritual am Abend, z. B. vor dem Essen oder Zubettgehen

  • Bastelt gemeinsam einen Omer-Kalender

  • Sprecht über die Bedeutung der Sefirot in kindgerechter Sprache

  • Nutzt die Zeit für kleine, tägliche „Mitzwa-Momente“


 

Warum die Omer-Zählung heute noch relevant ist 🌟

In unserer schnelllebigen Welt, in der die Tage oft verschwimmen, lädt die Omer-Zählung dazu ein, innezuhalten:

  • Bewusst leben: Jeden Tag als einzigartig und bedeutungsvoll wahrnehmen

  • Verbindungen schaffen: Zwischen Pessach und Schawuot, zwischen physischer und spiritueller Freiheit

  • An sich arbeiten: Die eigenen Charaktereigenschaften reflektieren und verfeinern

  • Gemeinschaft erleben: Ein gemeinsames Ritual, das Jüdinnen und Juden weltweit verbindet

Die Omer-Zeit zeigt uns: Wahre Freiheit ist mehr als äußere Befreiung – sie bedeutet auch, Verantwortung zu übernehmen und sich innerlich zu entwickeln.


 

Fazit: Macht die Omer-Zeit zu etwas Besonderem! ✨

Die 49 Tage des Omers sind weit mehr als nur eine Periode im Kalender – sie sind eine Einladung zu Achtsamkeit, spiritueller Tiefe und täglichem Wachstum. Mit der richtigen Ausrüstung und einer offenen Haltung kann diese Zeit zu einem besonders erfüllenden Erlebnis werden.

Besucht jetzt unseren Shop und stöbert in der Vielfalt an Hilfsmitteln für eine bedeutungsvolle Omer-Zählung: von traditionellen Zählern bis zu inspirierenden Büchern.


Möge eure Omer-Zeit in diesem Jahr voller Bedeutung, Bewusstsein und innerer Freude sein – auf dem Weg von der Befreiung zur Offenbarung!


Chag Sameach und eine inspirierende Omer-Zeit! 🕯️✨




$50

Product Title

Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button. Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button

$50

Product Title

Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button. Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button.

$50

Product Title

Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button. Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button.

Recommended Products For This Post
bottom of page